
Entdecken Sie die Deutsche Bank Card Plus: Ihr flexibler Begleiter für den Alltag

Die Deutsche Bank Card Plus ist mehr als nur eine gewöhnliche Debitkarte – sie vereint die Funktionen einer klassischen deutschen Girocard mit den Vorteilen einer weltweit akzeptierten Mastercard Debitkarte. Sie wurde speziell für Kunden der Deutschen Bank entwickelt, die eine flexible und sichere Zahlungsmöglichkeit für den täglichen Gebrauch, Online-Einkäufe und Reisen suchen. Im Gegensatz zu einer reinen Girocard, die hauptsächlich in Deutschland verbreitet ist, ermöglicht die Deutsche Bank Card Plus dank der Mastercard-Funktionalität weltweite Akzeptanz und vereinfacht das Bezahlen im Internet.
Wichtige Merkmale und Vorteile der Deutsche Bank Card Plus
Die Deutsche Bank Card Plus bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem attraktiven Zahlungsmittel machen:
1. Duale Funktionalität: Girocard und Mastercard Debit in einer Karte
Das Alleinstellungsmerkmal der Deutsche Bank Card Plus ist ihre Hybrid-Natur. Sie fungiert sowohl als:
- Girocard (früher EC-Karte): Dies ist die Standard-Debitkarte in Deutschland, die für Abhebungen an Geldautomaten der Cash Group (Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank, Postbank) und für bargeldloses Bezahlen in den meisten deutschen Geschäften genutzt wird.
- Mastercard Debitkarte: Dies erweitert die Akzeptanz der Karte erheblich. Sie können damit weltweit an Millionen von Akzeptanzstellen bezahlen, die Mastercard akzeptieren – sowohl physisch in Geschäften als auch online. Dies ist besonders vorteilhaft für Online-Einkäufe und Zahlungen im Ausland, wo reine Girocards oft nicht akzeptiert werden.
2. Weltweite Akzeptanz und vereinfachtes Online-Bezahlen
Dank der Mastercard-Funktionalität können Sie mit der Deutsche Bank Card Plus:
- Weltweit bezahlen: Egal ob im Urlaub, auf Geschäftsreisen oder beim Online-Shopping auf internationalen Websites – die Karte wird überall dort akzeptiert, wo Mastercard angenommen wird.
- Bequem online einkaufen: Sie können die Karte direkt für Online-Zahlungen nutzen, ohne auf alternative Zahlungsmethoden wie PayPal oder separate Kreditkarten angewiesen zu sein. Das erhöhte Sicherheitsniveau durch das 3D Secure-Verfahren (oft über die photoTAN-App der Deutschen Bank) sorgt dabei für zusätzlichen Schutz bei Online-Transaktionen.
3. Kontrolle und Transparenz
Da es sich um eine Debitkarte handelt, sind alle Ausgaben direkt mit Ihrem Deutsche Bank Girokonto verknüpft. Das bedeutet:
- Direkte Abbuchung: Jeder Betrag, den Sie mit der Karte ausgeben, wird sofort oder innerhalb weniger Stunden von Ihrem Konto abgebucht. Sie geben also nur Geld aus, das Sie auch wirklich haben.
- Volle Kostenkontrolle: Sie haben stets den Überblick über Ihre Finanzen und können Ausgaben in Echtzeit über Ihr Online-Banking oder die „Meine Karte“-App verfolgen. Dies hilft, Schulden zu vermeiden und das Budget im Blick zu behalten.
4. Bargeldbezug im In- und Ausland
Mit der Deutsche Bank Card Plus können Sie gebührenfrei Bargeld abheben:
- In Deutschland: An allen Geldautomaten der Cash Group.
- Weltweit: An vielen Geldautomaten im Ausland, die das Mastercard-Logo tragen. Dies kann jedoch je nach verwendetem Konto und den Konditionen der Deutschen Bank mit Gebühren für Fremdwährungsabhebungen verbunden sein. Informieren Sie sich hierzu in der Preisliste Ihres Kontos.
5. Nutzung digitaler Zahlungsdienste
Die Karte ist kompatibel mit modernen digitalen Zahlungsdiensten:
- Apple Pay und Google Pay (Android): Sie können Ihre Deutsche Bank Card Plus ganz einfach zu Ihrer digitalen Geldbörse hinzufügen und so mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch kontaktlos bezahlen.
6. Jährliche Gebühr
Die Deutsche Bank Card Plus ist in der Regel mit einer jährlichen Gebühr verbunden. Diese liegt oft bei einem vergleichsweise geringen Betrag (z.B. 18 EUR pro Jahr). Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit und die Kosten der Karte an ein bestehendes oder neu zu eröffnendes Girokonto bei der Deutschen Bank gebunden sind, wie beispielsweise das AktivKonto oder Das Junge Konto.
7. Sicherheit im Fokus
Die Deutsche Bank legt großen Wert auf die Sicherheit ihrer Karten:
- 3D Secure-Verfahren: Bei Online-Zahlungen wird oft das 3D Secure-Verfahren (Verified by Visa/Mastercard SecureCode) eingesetzt, bei dem Transaktionen zusätzlich über die photoTAN-App oder ein anderes Sicherheitsverfahren bestätigt werden müssen.
- Sperrhotline: Im Falle von Verlust oder Diebstahl können Sie Ihre Karte sofort über eine 24-Stunden-Hotline sperren lassen, um Missbrauch zu verhindern.
So beantragen Sie die Deutsche Bank Card Plus in Deutschland
Die Beantragung der Deutsche Bank Card Plus ist in der Regel nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der Deutschen Bank möglich. Wenn Sie bereits Kunde sind, ist der Prozess unkompliziert. Falls nicht, müssen Sie zuerst ein Girokonto eröffnen.
1. Voraussetzungen für die Beantragung
Bevor Sie die Karte beantragen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- Mindestalter: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein. (Für Minderjährige ist die Beantragung nur in einer Filiale und unter besonderen Bedingungen möglich.)
- Wohnsitz: Sie müssen einen festen Wohnsitz in Deutschland haben.
- Konto bei der Deutschen Bank: Sie müssen Inhaber eines Girokontos bei der Deutschen Bank sein oder ein solches eröffnen. Die Deutsche Bank Card Plus ist nicht als Standalone-Produkt erhältlich, sondern immer an ein Girokonto gekoppelt.
- Bonität: Obwohl es sich um eine Debitkarte handelt, die direkt vom Konto abbucht, kann die Bank im Rahmen der Kontoeröffnung oder der Kartenbeantragung eine Schufa-Abfrage durchführen, um Ihre Kreditwürdigkeit zu prüfen, insbesondere wenn Sie auch einen Dispositionskredit (Überziehungskredit) für Ihr Konto beantragen möchten.
2. Benötigte Dokumente und Informationen
Halten Sie die folgenden Unterlagen und Informationen bereit, um den Antragsprozess zu beschleunigen:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass: Für die Identifikation (bei der Kontoeröffnung oder in der Filiale).
- Anmeldebestätigung/Meldebescheinigung: Als Nachweis Ihres Wohnsitzes in Deutschland.
- Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID): Diese wird für steuerrelevante Vorgänge benötigt.
- Informationen zu Einkommen und Beruf: Dies kann für die Kontoeröffnung und die Festlegung eines möglichen Dispositionsrahmens relevant sein.
3. Wege zur Beantragung der Deutsche Bank Card Plus
Es gibt primär zwei Wege, die Deutsche Bank Card Plus zu beantragen:
a) Online-Beantragung (in Verbindung mit einer Kontoeröffnung):
- Besuchen Sie die Website der Deutschen Bank: Gehen Sie auf die offizielle Website der Deutschen Bank (z.B. www.deutsche-bank.de/pk/konto-und-karte/karten-im-ueberblick/deutsche-bank-card-plus.html).
- Kontoauswahl: Wählen Sie ein passendes Girokonto-Modell aus, wie z.B. das AktivKonto oder Das Junge Konto, da diese typischerweise mit der Option zur Deutsche Bank Card Plus angeboten werden.
- Antrag starten: Klicken Sie auf den Button zur Online-Kontoeröffnung. Sie werden durch einen schrittweisen Prozess geführt, in dem Sie Ihre persönlichen Daten, Kontaktdaten, Adressinformationen und finanzielle Situation angeben müssen.
- Identifikation: Nach dem Ausfüllen des Online-Antrags müssen Sie Ihre Identität verifizieren. Dies geschieht in der Regel über das Postident-Verfahren (in einer Postfiliale mit Ihrem Ausweis) oder das Videoident-Verfahren (online per Video-Chat mit einem Identifikationsdienstleister).
- Kartenversand: Nach erfolgreicher Kontoeröffnung und Identifikation wird Ihre Deutsche Bank Card Plus per Post zugestellt. Die PIN erhalten Sie in der Regel in einem separaten Brief aus Sicherheitsgründen.
b) Beantragung in einer Filiale der Deutschen Bank:
- Termin vereinbaren oder direkt hingehen: Sie können entweder einen Termin in einer Deutsche Bank Filiale in Ihrer Nähe vereinbaren oder während der Öffnungszeiten persönlich vorbeigehen.
- Beratungsgespräch: Ein Bankmitarbeiter wird Sie beraten und mit Ihnen die passenden Kontomodelle besprechen. Teilen Sie mit, dass Sie an einem Konto mit der Deutsche Bank Card Plus interessiert sind.
- Antrag ausfüllen: Der Mitarbeiter hilft Ihnen beim Ausfüllen des Kontoeröffnungs- und Kartenantrags.
- Identifikation vor Ort: Ihre Identität wird direkt in der Filiale anhand Ihres gültigen Personalausweises oder Reisepasses überprüft.
- Karten- und PIN-Versand: Auch hier werden Karte und PIN aus Sicherheitsgründen getrennt per Post versandt.
4. Wichtige Hinweise nach der Beantragung
- PIN merken und sicher aufbewahren: Merken Sie sich Ihre PIN und bewahren Sie sie niemals zusammen mit der Karte auf.
- Karte aktivieren: Befolgen Sie die Anweisungen im Begleitschreiben, um Ihre Karte zu aktivieren, bevor Sie sie nutzen können.
- Mobile Banking und „Meine Karte“-App: Laden Sie die Mobile Banking App der Deutschen Bank und die spezielle „Meine Karte“-App herunter. Letztere ermöglicht Ihnen erweiterte Kontroll- und Verwaltungsmöglichkeiten für Ihre Karte, wie z.B. das Einstellen von Nutzungslimits oder das Sperren der Karte für bestimmte Transaktionstypen.
- Auslandseinsatzentgelt: Achten Sie auf das Auslandseinsatzentgelt bei Zahlungen in Fremdwährungen. Dies liegt bei der Deutsche Bank Card Plus oft bei 1% des Umsatzes, was im Vergleich zu reinen Kreditkarten (oft 1,75%) vorteilhafter sein kann.
Die Deutsche Bank Card Plus ist eine moderne und vielseitige Debitkarte, die den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht wird und Ihnen sowohl in Deutschland als auch weltweit ein hohes Maß an Flexibilität und Sicherheit beim Bezahlen bietet. Sie ist eine hervorragende Ergänzung für jedes Girokonto bei der Deutschen Bank und ein zuverlässiger Begleiter im finanziellen Alltag.
Related posts